Der richtige Filter hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab – Wasserqualität, verfügbarem Platz, Budget und dem gewünschten Filtrationsgrad. Bei Holmblad Water bieten wir drei Hauptlösungen: 1-Stufen-Filter, Mehrstufen-Filter und Umkehrosmose-Systeme.
1-Stufen-Lösungen
Eine 1-Stufen-Lösung mag zunächst wie die am wenigsten effektive Filterart klingen – doch ein hochwertiger 1-Stufen-Filter kann heute eine sehr beeindruckende Filtration leisten.
Alle unsere 1-Stufen-Filter verwenden die neueste Generation von kokosnussbasierten Aktivkohleblockfiltern – die effektivste Form der Kohlefiltration. Diese Kartuschen können über 100 verschiedene Verunreinigungen aus dem Trinkwasser entfernen, haben eine Lebensdauer von bis zu 24 Monaten und filtern bis zu 36.000 Liter Wasser.
Unsere 1-Stufen-Filter sind in mehreren Varianten erhältlich:
Kokosbasierte Aktivkohleblock-Kartusche
Aktivkohleblock-Kartusche mit Polyphosphat zum Schutz vor Kalk
Aktivkohleblock-Kartusche mit Vorfilter gegen Schmutz und Partikel
Aktivkohleblock-Kartusche mit Ultramembran gegen Bakterien wie E. coli
Vorteile der 1-Stufen-Lösungen:
Platzsparende Installation mit viel Freiraum unter der Spüle
Effektive Filtration von über 100 Schadstoffen, darunter PFOA, PFOS, Pestizide, Mikroplastik, Schwermetalle und Medikamentenrückstände
Optionaler Schutz vor Bakterien und Kalk
Starker, alltagstauglicher Wasserdruck
Erhält alle gesunden Mineralien
Geringe jährliche Kosten für Kartuschen
Mehrstufen-Lösungen
Eine Mehrstufen-Lösung ermöglicht es, verschiedene Filterarten zu kombinieren und jeder Kartusche eine spezifische Aufgabe zuzuordnen.
Beispiele:
Ein spezieller Vorfilter für größere Schmutzmengen
Zwei Aktivkohleblock-Kartuschen für zusätzliche Filtration
Kombination mit Kalk- und Bakterienfiltration
Vorteile und Überlegungen:
2- und 3-Stufen-Systeme sind weiterhin kompakt (typisch 32–34 cm hoch, 25 cm breit und 9–15 cm tief)
Noch höhere Filtrationsleistung als 1-Stufen-Systeme
Mehr Kombinationsmöglichkeiten
Wasserdruck kann etwas stärker beeinflusst werden als bei 1-Stufen-Lösungen
Erhält alle Mineralien
Etwas höhere jährliche Kartuschenkosten
Umkehrosmose
Die Umkehrosmose ist bekannt dafür, nahezu alle Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen, und gilt als die effektivste Methode zur Trinkwasserfiltration.
Klassische Umkehrosmoseanlagen haben jedoch auch Nachteile: Sie entfernen gesunde Mineralien, sind kompliziert zu installieren, umständlich beim Kartuschenwechsel, benötigen viel Platz, verschwenden große Mengen Wasser und liefern oft nur einen niedrigen und unpraktischen Wasserdruck.
Unser Blackline-Umkehrosmose-System löst viele dieser Probleme:
Nur drei Kartuschen, die in wenigen Sekunden gewechselt werden können – ohne das Wasser abzustellen
Deutlich effizientere Wassernutzung mit einem Verhältnis von 2,5:1 (gefiltertes Wasser : Abwasser)
Liefert bis zu 3,5 Liter pro Minute – schneller als die meisten herkömmlichen Systeme
Kein externer Tank – dadurch deutlich platzsparender
Inklusive einer zusätzlichen Kartusche, die dem Wasser wieder gesunde Mineralien zuführt
Vorteile der Blackline-Umkehrosmose:
Platzsparende Installation (46 × 17 × 43 cm) ohne externen Tank
Starker Wasserdurchfluss: 3–3,5 Liter/Minute
Geringe Wasserverluste (2,5:1 Verhältnis)
Niedrigere Betriebskosten für Kartuschen im Vergleich zu klassischen Systemen
Alle 1-, 2- und 3-Stufenfilter werden komplett und einbaufertig geliefert. Sie müssen lediglich die mitgelieferten Schläuche an Ihren Kaltwasserauslass und Ihren Wasserhahn anschließen. Die Installation ist mit einem kleinen Schraubenschlüssel in 10 Minuten erledigt.
Auch der Kartuschenwechsel ist bei allen unseren Filtergehäusen einfach und schnell erledigt, bei Bedarf ist ein Schraubenschlüssel im Lieferumfang enthalten.
Das Blackline-Umkehrosmosesystem ist ein komplizierteres System zu installieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es selbst installieren können, sollten Sie einen Klempner kontaktieren.
Alle unsere Wasserfilterkartuschen bestehen aus reiner Aktivkohle auf Kokosnussbasis.
Aktivkohle auf Kokosnussbasis wird aus Kokosnussschalen hergestellt, die ein Überschuss-/Abfallprodukt einer bereits nachhaltigen Kokosnussproduktion sind, bei der keine Bäume gefällt werden und somit eine nachhaltige und langfristige Rohstoffquelle darstellen.
Darüber hinaus wird das gesamte Wasser genutzt und im Reinigungsprozess wird kein Wasser verschwendet. Im Gegensatz beispielsweise zur Umkehrosmosefiltration, bei der pro Liter gereinigtem Trinkwasser 2 bis 8 Liter Wasser verschwendet werden.
PFAS bestehen aus bis zu 15.000 verschiedenen Chemikalien und viele davon lassen sich nur äußerst schwer aus dem Trinkwasser herausfiltern.
Die sogenannten langkettigen PFAS-Substanzen wie PFOS, PFOA und PFNA gehören zu den am weitesten verbreiteten Substanzen im Trinkwasser und werden mittlerweile in bis zu 50 % aller Wasserproben gefunden.
Eine der besten und am häufigsten verwendeten Methoden zur effektiven Filterung langkettiger PFAS-Substanzen ist die Kokosnuss-basierte Aktivkohleblockfiltration. Durch die Kompression der Kohle zu einem Block entsteht eine enorme Oberfläche, die eine unübertroffene Absorptionskapazität bietet. Dies gewährleistet eine effektive Reduzierung von PFAS-Substanzen weit unter die gesetzlichen Grenzwerte. Die Kokosnuss-basierte Aktivkohleblockfiltration ist zudem fester Bestandteil aller effizienten Umkehrosmose-Filtersysteme und wird unter anderem zur Reduzierung von PFOA, PFOS und PFNA eingesetzt.
Alle unsere Filterlösungen verwenden eine Aktivkohleblockfiltration auf Kokosnussbasis. Einige Lösungen werden auch mit Ultramembranfiltration kombiniert. Dabei übernimmt die Aktivkohle die PFAS-Filtration, während die Ultramembran ausschließlich Bakterien und bestimmte Viren aus dem Wasser filtert.
Für eine hohe PFAS-Filtration bieten wir Lösungen mit zwei kombinierten Aktivkohleblock-Kartuschen an, die die Filterleistung von PFAS-Substanzen verbessern. Dies gilt für die Modelle Coco Duo+ und Activo Duo+. Diese Modelle verdoppeln die Oberfläche und die Kontaktzeit mit PFAS-Substanzen und sorgen so für eine noch effektivere Filtration.
Für die höchstmögliche Filtration aller Arten von PFAS ist unser Umkehrosmosesystem Blackline RO die beste Lösung und bietet eine Filtration von bis zu 99 % aller PFAS-Substanzen.
Wasserhahn- und Kannenfilter basieren im Allgemeinen ausschließlich auf der Filterung durch körnige Aktivkohle. Während körnige Aktivkohle wirksam Gerüche und Geschmack sowie eine kleine Anzahl von Verunreinigungen entfernt, besteht die Einschränkung bei dieser Art von Filter darin, dass sie oft eine sehr geringe Menge an Aktivkohle enthalten und „nur“ granulierte Kohle verwenden, die eine Filterkapazität von etwa 1/10 einer Aktivkohleblockpatrone hat. Darüber hinaus ist die Zeit, in der das Wasser mit der Kohle in Kontakt ist, insbesondere bei kleinen, am Wasserhahn montierten Geräten, zu kurz, um eine effiziente Filterung zu gewährleisten.
Siehe auch unsere Übersicht zu Filtertypen: Filtervergleich
Ein TDS-Tester ist ein Werkzeug, das die Menge an gelösten Feststoffen im Wasser, einschließlich Mineralien und Salzen, messen kann.
Ein TDS-Tester wird von einigen Firmen oft als Indikator für die Wasserqualität verwendet, was irreführend ist, da ein TDS-Tester keine Verunreinigungen im Wasser messen kann. Ein TDS-Tester kann daher nichts darüber aussagen, ob Ihr Trinkwasser gesund ist oder nicht; er zeigt nur, wie leitfähig das Wasser ist.
Zum Beispiel filtert ein Aktivkohlefilter keine Salze und gesunden Mineralien aus dem Wasser. Dies führt zu einer hohen PPM-Ablesung mit einem TDS-Messgerät, aber auf diese Mineralien möchte man in seinem Trinkwasser auf keinen Fall verzichten. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Firmen, die Umkehrosmose-Wasserfiltersysteme verkaufen, auf TDS-Messgeräte schwören, da die Umkehrosmose alle gesunden Mineralien aus dem Wasser filtert und somit eine niedrige PPM-Ablesung ergibt. Ein niedriger PPM-Wert bedeutet jedoch nicht, dass das Wasser nicht potenziell Viren, Bakterien, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Mikroplastik usw. enthält, da keines dieser Dinge mit einem TDS-Tester gemessen werden kann.
Ein TDS-Tester kann jedoch in Bereichen mit potenziell sehr verschmutztem Wasser einen gewissen Sinn ergeben, und Messwerte von 1500+ PPM können darauf hinweisen, dass man das Wasser nicht für den täglichen Verzehr verwenden sollte.
Wenn man sein Wasser auf Verunreinigungen testen möchte, ist die einzige zuverlässige Lösung jedoch, eine Wasserprobe an ein dafür zugelassenes Institut zu schicken und spezifisch auf die Verunreinigungen testen zu lassen, über die man mehr Informationen erhalten möchte.
Die verschiedenen Kartuschen können zwischen 5.000 und bis zu 36.000 Liter reinigen. Tatsächlich können einige von ihnen bis zu 100.000 Liter reinigen und immer noch eine gute Leistung erbringen, aber wir raten, die empfohlenen Wechselintervalle einzuhalten, um jede Möglichkeit einer Bakterienbildung zu vermeiden.
In bestimmten Bereichen und sogar lokal in einigen Straßen können das Wasser und/oder die Rohrleitungen in einem Stadium sein, in dem viel mehr Material und allgemeiner Schmutz, Rost und andere Substanzen dem Wasser hinzugefügt werden, was die Kartusche vorzeitig füllen und daher beginnen kann schlecht abschneiden. Unter solchen Umständen muss die Patrone früher ausgetauscht werden.
Sie werden viele Duschwasserfilter mit 10- oder 15-stufiger Filterung und Behauptungen über Vorteile und Filterfähigkeiten finden, die fast zu gut klingen, um wahr zu sein. Ein Duschwasserfilter hat jedoch eine Grenze wie groß er tatsächlich sein kann und dennoch praktisch ist und zu den meisten Duscheinrichtungen passt, was bedeutet, dass die Menge an Material die für jede Filterschicht verwendet werden kann, begrenzt ist. Daher hat ein 15-stufiger Duschwasserfilter eine sehr begrenzte Materialmenge in jeder Schicht. Dies mag bei den meisten Schichten keine große Rolle spielen, da sie keinen Unterschied machen, aber es bedeutet auch dass die Materialien die tatsächlich einen Unterschied machen, sehr begrenzt sind.
In allen effizienten Duschfiltern finden Sie eine hohe Menge an Calciumsulfit, KDF 55 und Aktivkohle auf Kokosnussbasis. Auf diese sollten Sie achten wenn Sie möchten dass Ihr Wasser effizient gefiltert wird. Einige werden jedoch Abstriche machen und billigeres KDF und herkömmliches Kohlenstoff auf Holzbasis verwenden, was nicht so effektiv ist. Achten Sie also bei der Auswahl Ihres nächsten Duschwasserfilters darauf, welche Materialien verwendet werden und lassen Sie sich nicht von Behauptungen beeindrucken dass die hohe Anzahl an Schichten Ihrer Haut, Ihren Haaren und vor allem Ihrer Gesundheit tatsächlich etwas Gutes tut.